scanning film: LOMO 400 für Projekt 12
Die Hoffnung auf einen erfolgreichen Projektabschluss ist gering
28.10.2023 - Die analoge Alternative
Ich bin an diesem Tag vorwiegend mit der Digitalkamera unterwegs. Es geht um Schwarzweiß- und Weitwinkelfotografie. Die Kamera mit dem LOMO 400 ist eigentlich nur dabei, falls ich doch noch vom goldenen Herbst überrascht werde. Es ist immerhin schon Ende Oktober. Vielleicht ist auch das eine Folge des Klimawandels, dass der diesjährige Oktober eher grün denn golden war.
Viele Herbstfarben finde ich jedenfalls lange nicht. Ich fotografiere, um den Film vollzukriegen.
Dann aber stoße ich auf die Überfahrt über einen Bach. Eine Pegelhütte mit rötlichem Dach steht daneben. Die Uferböschung liefert mit ihrem üppigen Bewuchs einen schönen Vordergrund, der den Blick in die Szene und auf das Motiv lenkt. Auch eine Hintergrund, der nicht nur aus blauem Himmel besteht, ist vorhanden. Ich spüre wieder dieses Hochgefühl, wenn einem der Blick durch den Sucher bereits zeigt, dass hier ein ganz wertvolles Bild entsteht. Wenn mir bloß nicht der LOMO 400 mit seinen schrägen Farben einen Strich durch die Rechnung macht.
Es ist auch mal schön, wenn ein Vorurteil bestätigt wird. Bei den meisten Filmfotos dieses Tages ist die Farbe lomo-off. Das Bild der Pegelhütte ist jedoch wie gefühlt/erwartet etwas ganz Besonderes geworden und schließt damit das Filmfotografieteilprojekt von
Projekt 12 würdevoll ab!
29.10.2023 & 04.11.2023 - Die letzten 13 Bilder und die wachsende Erfahrung
Die Filmkamera war an diesen Tagen immer mit dabei, um endlich die verbliebenen 13 Aufnahmen des LOMO 400 und das Filmteilprojekt von Projekt 12 abzuschließen. Man sieht den einfallslosen Bildern an, dass dabei mehr Pflicht als Lust im Spiel war.
Dennoch kann man aus allem eine Lehre ziehen. Dass ich mit den Farben des LOMO 400 hadere, ist dabei nicht neu. Aber die Wiedergabe von Blau in Verbindung mit einem Polarisationsfilter erinnert dann doch sehr an den lapislazulifarbenen Himmel über Hyperion!
10.11.2023 Resümee
Zum Glück hat mich der LOMO 400 im entscheidenden Augenblick nicht im Stich gelassen. Wieder konnte ich ein Teilprojekt abschließen. Es ist jetzt fast schon bedauerlich, dass bereits zwei frische Filme in den Kameras eingelegt sind. Im Kühlschrank wären sie besser aufgehoben.
Sei's drum, mit dem LOMO 400 bei Tageslicht bin ich fertig. Die letzte Patrone LOMO werde ich in 'low light situations' und bei Kunstlicht testen. Mal schauen welche Überraschungen dabei noch auf mich warten.