Filmfotografie - The last LOMO 400?

Nachts wird alles besser!

Ich hatte einmal einen Dreierpack LOMO Color Negative 400. Nach zwei 36er-Patronen war ich mir bereits sicher, dass ich nie wieder LOMO 400 verwenden will (hier und hier). Nun habe ich noch eine Filmpatrone übrig. Ich möchte alles außer diese wegzuschmeißen. Also erfinde ich das Miniprojekt "LOMO 400 bei Nacht" . Wenn das scheitert, dann ist eben der LOMO schuld!

Als ich gestern zum Fotolabor marschiere, habe ich absolut keine Erwartungen an diesen Film. Ich rechne vielmehr mit 36 leeren Frames und dem mitleidigen Blick der netten Dame vom Labor. Die ist heute aber gar nicht da, dafür sind jedoch alle 36 Bilder des Films belichtet!

Das bedeutet eigentlich noch nichts. Es sind ja erst nur Negative. Als ich dann endlich das Histogramm invertiere, bin ich nur noch überrascht. Ohne weitere Korrekturen überzeugen die Farben auf Anhieb, ganz anders als bei der letzten Rolle PORTRA.

Der LOMO 400 wird zum Film der Nacht. Vielleicht war das doch noch nicht die letzte Patrone LOMO in meiner Kamera...

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

MINOLTA SRT100X

MINOLTA MD ROKKOR 50mm f/1.7


-/-

LOMOGRAPHY Color Negative 400


Stativ, DLSM als Belichtungsmesser

01.01.2024 Alles beginnt mit einer Tankstelle


Alles beginnt am Neujahrstag und wie immer mit einer Tankstelle. Weil ich dem alten Zeigerinstrument in der SRT100X nicht ganz vertraue, messe ich die Belichtung mit einer Digitalkamera. Zusätzlich investiere ich in eine Belichtungsreihe: -2, -1, 0, +1, +2 EV

Tatsächlich korrekt ist die gemessene Belichtung ohne jegliche Korrektur. Gar nicht so schlecht. Der leichte Grünstich ist Geschmackssache...

30.01.2024 U-Bahnstation Fröttmaning


Ein Vergleich mit digitalen Bildern ist möglich. Vor über einer Woche war es Morgen. Jetzt ist es am Abend. Einen Unterschied muss es folglich geben. Der Unterschied manifestiert sich jedoch nicht in einem 'besser oder schlechter'.

Ich bin überrascht, besonders vom LOMO CN 400.


Das Motiv hat Potenzial. Dem könnte man auch mit der 'Dicken Bertha' oder einem Shiftobjektiv zu Leibe rücken...

30.01.2024 Die Arena


Rot ist die dominierende Farbe der Allianz Arena. Entgegen meiner Überzeugung kann der LOMO 400 die Farbe Rot sehr gut.

Eher nervig ist der Umstand, dass der Belichtungsmesser der SRT100X kaum noch einen Ausschlag zeigt. Es ist zu dunkel. Eine Digitalkamera als Krücke habe ich aus purer Bequemlichkeit nicht dabei. Also schätze ich die Verschluss-zeiten schätze ich, und es ist mir egal, weil ich zu diesem Zeitpunkt keine hohe Meinung vom LOMO 400 habe.

30.01.2024 Klärwerk und U-Bahnstation


Vor lauter Arena und Rot übersehe ich fast alle anderen Motive. Das Klärwerk glänzt nur im fahlen Licht. Es ist fast 4 EV dunkler als die Arena. Zwar habe ich keine Hoffnung, dass brauchbare Bilder auf LOMO 400 entstehen, will aber zumindest eine Skizze für spätere Besuche mit der Digitalkamera anfertigen.

Heute bin ich überrascht von der Leistungsfähigkeit des LOMOGRAPHY Color Negative 400 bei Kunstlicht und Nacht. Da ist eine digitale Wiederholung gar nicht zwingend erforderlich...

Zing • 3. Februar 2024