Filmfotografie - The last LOMO 400?
Nachts wird alles besser!
01.01.2024 Alles beginnt mit einer Tankstelle
Alles beginnt am Neujahrstag und wie immer mit einer Tankstelle. Weil ich dem alten Zeigerinstrument in der SRT100X nicht ganz vertraue, messe ich die Belichtung mit einer Digitalkamera. Zusätzlich investiere ich in eine Belichtungsreihe: -2, -1, 0, +1, +2 EV
Tatsächlich korrekt ist die gemessene Belichtung ohne jegliche Korrektur. Gar nicht so schlecht. Der leichte Grünstich ist Geschmackssache...
30.01.2024 U-Bahnstation Fröttmaning
Ein Vergleich mit digitalen Bildern ist möglich. Vor über einer Woche war es Morgen. Jetzt ist es am Abend. Einen Unterschied muss es folglich geben. Der Unterschied manifestiert sich jedoch nicht in einem 'besser oder schlechter'.
Ich bin überrascht, besonders vom LOMO CN 400.
Das Motiv hat Potenzial. Dem könnte man auch mit der 'Dicken Bertha' oder einem Shiftobjektiv zu Leibe rücken...
30.01.2024 Die Arena
Rot ist die dominierende Farbe der Allianz Arena. Entgegen meiner Überzeugung kann der LOMO 400 die Farbe Rot sehr gut.
Eher nervig ist der Umstand, dass der Belichtungsmesser der SRT100X kaum noch einen Ausschlag zeigt. Es ist zu dunkel. Eine Digitalkamera als Krücke habe ich aus purer Bequemlichkeit nicht dabei. Also schätze ich die Verschluss-zeiten schätze ich, und es ist mir egal, weil ich zu diesem Zeitpunkt keine hohe Meinung vom LOMO 400 habe.
30.01.2024 Klärwerk und U-Bahnstation
Vor lauter Arena und Rot übersehe ich fast alle anderen Motive. Das Klärwerk glänzt nur im fahlen Licht. Es ist fast 4 EV dunkler als die Arena. Zwar habe ich keine Hoffnung, dass brauchbare Bilder auf LOMO 400 entstehen, will aber zumindest eine Skizze für spätere Besuche mit der Digitalkamera anfertigen.
Heute bin ich überrascht von der Leistungsfähigkeit des LOMOGRAPHY Color Negative 400 bei Kunstlicht und Nacht. Da ist eine digitale Wiederholung gar nicht zwingend erforderlich...