Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025 - Die Perspektive des Himmelsbeobachters
Das Gegenteil von clear skies!
Viel kann ich mit diesem Jahresblick nicht vorweisen. Na wenigsten geht es dann schneller. Manche Monate werden einfach übersprungen werden können. Eine Lehre kann ich jedoch schon ziehen: Die Astronomie hat mir schon immer sehr viel Spaß bereitet. Ich vermisse das und will es zurück haben. Diese Sache soll nicht so einfach vorbei sein. Und dafür werde ich mein Leben noch einmal ganz gewaltig umkrempeln müssen. Don't look back, look up!
Januar 2024
Mensch, was war ich da noch übermotiviert. Ich hatte das EDC-Teleskop erfunden und wollte es bei jeder Gelegenheit griffbereit haben. Dieses Setup hat mich noch bis in den Mai täglich mahnend angeschaut. Dann sind die Einzelteile wieder in Koffern, Taschen und Regalen verschwunden. Ich brauchte das Stativ für die Fotografie.
Nur Ende Januar war es an einem Sonntagabend einmal klar. Das erste Astrofoto mit der 'Dicken Bertha' ist dabei entstanden. Ein 20mm-Objektiv bei Blende 5,6. Da passt dann neben ganz vielen Sternen auch noch die Münchner Lichtverschmutzung auf das Bild!

Februar 2024
Es gibt nichts zu berichten.
März 2024
Es gibt nichts zu berichten.
April 2024
Es gibt nichts zu berichten.
Mai 2024
Im Mai ist tatsächlich einmal etwas Interessantes am Abendhimmel zu sehen gewesen, und ich war nicht dabei. Am nächsten Samstagmorgen höre ich im Radio, dass es Polarlichter über Bayern gegeben hätte. Auch heute sei die Chance noch gut, um welche zu entdecken. Nun schön, ein Bild kann ich auf der Speicherkarte bannen, bevor der unweigerliche Abenddunst wieder zuschlägt. Besser schlecht fotografiert, als gar nicht fotografiert.
Ein paar Tage später, die Gewitterfronten geben sich stündlich die Klinke in die Hand, taucht vor dem Fenster ein ganz besonderer Regenbogen auf. Das Innere des Regenbogens ist heller als der umliegende Himmel. Ich kann mir das zunächst nicht gut erklären. Ein paar Monate später wird mich Veritasium jedoch ebenfalls erhellen.


Juni 2024
Im Juni gab es viel Regen und daher nichts zu berichten.
Juli 2024
Im Juli gab es reichlich Gewitter, aber zumindest dadurch auch einige schöne Sonnenauf- und -untergänge.

August 2024
Ein spontanes Experiment mit der neuen NIKON Z5. Vom Badezimmerfenster aus richte ich die Kamera mit dem Normalobjektiv in den Himmel. Ich würde das gerne mal bei wirklich klarem Himmel tun können. Dafür hab ich jetzt auch ein Bild vom Großen Wagen...

September 2024
Aus diesem Moant mit seinem frühen Wintereinbruch gibt es auch nichts himmlisches zu berichten.
Oktober 2024
Ich kann ja auch mal Glück haben. Alle haben schlechtes Wetter und nur mein Himmel ist klar. Spontan verschwinde ich vor die Tür, um mit einem richtigen Astrofoto heimzukehren. Danke Tsuchinshan! Danke ATLAS!
Am letzten Tag des Monats wird mir der Komet noch einmal und ganz unverhofft ins Bild geraten. Da habe ich diesen Kometen zum letzten Mal gesehen. Dafür traue ich mich jetzt jedoch auch an die Astrofotogrfie mit einem Zoom-Objektiv heran. Wenn man nix anderes dabei hat...

November 2024
Im elften Monat des Jahres gibt es bei uns traditionell viel Nebel. Das ist für Sternegucker total blöd. We gotta get out of this place!
Dezember 2024
Nun habe ich mal kein Foto gemacht. Nein, ich habe einfach das Fernrohr nach der Arbeit auf den Balkon gestellt und mir Saturn und Jupiter angeschaut. Visuelle Beobachtung. Und weißt Du was Zing, das macht auch Laune! Es ist so einfach. Kein langwieriges Aufbauen von Stativ, Montierung, Teleskop und Kamera. Das Einnorden geht auch nur so Pi mal Daumen. Der MAK steht hier noch aufgebaut neben mir und wartet auf den nächsten Einsatz. Jupiter bietet in den kommenden zwei Monaten noch beste Bedingen.
Ein Ausblick auf 2025
Pläne will ich da gar keine machen. Wenn es mit etwas Glück zu ein paar Deepsky-Bildern kommen sollte, bin ich schon froh. Ich muss zuerst die Rahmenbe-dingungen verändern, und dann schaun wir mal wieder nach oben!