2024 - Gute Vorsätze für die Astronomie
Wenn es leicht ist, ist es einfacher und geht schneller!
Und das ist auch schon die Lösung. Ich muss mir ein kleines Setup bereitsstellen, das jederzeit und mit einem Handgriff ins Auto, in den Garten oder auf den Balkon verfrachtet werden kann, um ohne lange Aufbau- oder Auskühlzeiten instant mit der Beobachtung beginnen zu können. Ich habe auch schon eine Idee, wie dieses EDC Telescope aussehen soll; ist bereits alles im Haus: Der 70/420-ED-Refraktor wir permanent, azimutal auf das Fotostativ montiert. Dazu das Amiciprisma, damit man nicht lange über "aufrecht aber seitenverkehrt" oder "auf dem Kopf stehend jedoch seitenrichtig" nachdenken muss. Das einfache 40mm Plössl zur 10-fachen Vergrößerung kommt immer drauf, 18mm (22-fach) und 10mm (42-fach) Ortho liegen bereit.
Mit dem leichten EDC Telescope wird alles leichter und schneller.
In den letzten beiden Jahren hatte ich auch gelernt, wie einfach Astrofotografie sein kann. Bisher hatte ich immer lange Brennweiten für notwendig erachtet sowie mit hohem Aufwand und viel Ausrüstung nur wenige, vorzeigbare Ergebnisse pro Jahr erzielt. Aber alles was es braucht sind ein 200mm-Tele, eine modifizierte DSLR, die EQM35 und zwei Stunden Belichtungszeit, um erstaunliche Bilder (hier, hier oder hier) zu erhalten. Vielleicht gereichen die Ergebnisse nicht zum Eintrag als APOD, aber ein eigenes Astrofoto ist besser als gar kein eigenes Astrofoto. Diese Easy Astrophotography werde ich auch in diesem Jahr fortsetzen. Vielleicht probiere ich dabei nur noch mehr Belichtungszeit aus oder wähle einen anderen Beobachtungsplatz zB. im Gebirge oder den Voralpen...
Bleibt nur eine wirklich große Sache zu erwähnen: Es wäre schon erstrebenswert eine gelungene Aufnahme mit dem 8" SC auf der AVX hinzubekommen, vlt. M13 oder M27, aber das wäre bereits ein kleines Projekt mit Vorbereitung und Arbeit für eine ganze Nacht...