2024 - Gute Vorsätze für die Fotografie

Weniger Projekte und mehr Spontanität

Im gerade vergangenen Jahr hatte ich mir ein viel zu großes 'Projekt 12' aufgeschultert. Zuletzt war es nur noch die Erfüllung eines Plans, die mich angetrieben hat. Die Freunde an der Fotografie und die Leichtigkeit sind mir in zum Schluss derart abhandengekommen, dass ich fast schon - früher undenkbar - ohne Kamera in die Berge ziehen wollte.
Projekt 12 war sehr technisch orientiert. Mit Teilprojekten wie z.B. 'Weitwinkel' oder 'Vintage Lens' ging es mehr um das Wie oder Womit der Fotografie als um das Was. Was ich fotografiert habe, war eigentlich egal, Hauptsache 'Mittelformat', nicht Spanien;-)
Im nun vor  ir liegenden Jahr möchte ich das gerne ändern. Aber 'Was' will ich denn fotografieren?

Ich habe mir den Kopf über Fotoprojekte mit mehr inhaltlichem Anspruch zerbrochen. Was ist mir nicht alles eingefallen: Verkehrswende, Klimawandel, Weltfrieden u.v.m. Nichts davon hat mir richtige Lust gemacht. Jede Idee stand schließlich mit dem erhobenen Zeigefinger da: "Dann musst Du aber auch liefern!"


Was unterscheidet den Amateur vom Profi? Der Amateur muss nichts müssen, und das habe ich immer so an der Fotografie geliebt. Beim Spaziergang habe ich einfach eine Kamera mitgenommen. In die Berge habe ich einfach eine Kamera mitgenommen. Auf dem Weg von oder zur Arbeit habe ich einfach eine Kamera mitgenommen. Und wenn ich Glück hatte, sind dabei schöne oder auch interessante Bilder entstanden. Und wenn nicht, dann war das auch kein Beinbruch.


Jede Projektidee erscheint mir heute deshalb wie ein Müssen. Daher plane ich einfach kein dediziertes Fotoprojekt für das Jahr 2024!


Was für ein Fotograf bin ich oder will ich sein? Vor vier oder fünf Jahren hätte ich mich zu den Landschaftsfotografen gezählt, oder in der Nacht zu den Astrofotografen. Je mehr man jedoch in die Materie eintaucht, desto weniger kann man alles auf lediglich zwei Genres der Fotograafie beschränken. Mittlerweile fotografiere ich auch Straßenszenen oder Architektur oder U-Bahnstationen oder Blumen, Äpfel, Birnen, Schaltkreise, Hochspannungsmasten...

Vielleicht kommen ja auch mal Portraits hinzu? "Lieber Zing, du glaubst doch nicht wirklich, dass dir etwas gelingt, das zwischenmenschliche Interaktion erfordert!"

Egal, ich bin bereit alles zu fotografieren, und das mit Überlegung und Sachverstand. Das unterscheidet mich vom Knipser. Ich werde zum Fotografen, einfach Fotograf!

Früher hießen die Fotokataloge auf meinem Computer z.B. Berge 2022 oder Landschaften 2021, und alles was nicht passte verschwand im Katalog misc. Eigentlich bräuchte ich für 2024 nur noch einen einzigen Ordner: Fotografien 2024. Wenn aber am Schluss über 10.000 Bilder in einem einzigen Katalog enthalten wären, dann würden Capture One und mein alter Computer ganz schön ins Stottern kommen. Ein paar mehr Kataloge müssen es also schon sein. Sie lauten im Einzelnen:

  • Berge & Reisen 2024
  • Kunst & Alltag 2024
  • Himmel & Sterne 2024
  • Test & Experiment 2024
  • Tilt & Shift 2024


Der letztgenannte Katalog 'Tilt & Shift' stellt eine Ausnahme dar. Tilt & Shift möchte ich als Technik lernen und besser verstehen. Das Thema ist faszinierend. Und wenn man etwas beherrschen will, dann muss man es anderen erklären können. Und weil ich es nicht muss, sondern will, werde ich in diesem Jahr deshalb wenigstens eine Sonderausgabe der zinglogs zum Thema Tilt & Shift verfassen.


Das ist der Plan!

Zing • 1. Januar 2024