Projekt 12 - mehr als 12 Bilder aus den Bergen

Etwas von Projekt 12 bleibt!

Eine meiner selbstgemachten Regeln von  Projekt 12 war die Beschränkung auf die Veröffentlichung von maximal 12 Bildern pro Bertour und Tag. Die Einschränkung auf "Bergtour und Tag"  war dabei ein Hintertürchen. Man kann z.B. durchaus zwei Bergtouren am gleichen Tag unternehmen (z.B. hier und hier).
Eines muss man sich jedoch abschminken. Man geht nicht auf eine Bergtour und fotografiert exakt 12 Bilder. Selbstversständlich ergeben sich deutlich mehr Motive, die entweder sehr informativ in Bezug auf die Tour und Bedingungen sind oder einfach nur schön.
Vielmehr kommt es nach der Bergotur darauf an, eine Auswahl zu treffen, die den Tourenbericht in genau 12 Bildern ergänzt und untermalt. Auf hikr.org hatte mich z.B. zuletzt die z.T. inflationäre Zurschaustellung aller Bilder von der Speicherkarte abgeschreckt. Was bringt es jeden Zentimeter einer Wanderung fotografisch zu dokumentieren. Wo bleibt das Abenteuer beim Nachgehen, wenn jede Tour bis zum letzten Grashalm schon im Internet sichtbar ist?
Dieser Teil von Projekt 12 hat in mir persönlich die Einsicht verstärkt, dass weniger oft mehr ist. Allein die Auseinandersetzung mit der Auswahl aus einer Fülle von Bildern, führte zu einem ganz anderen Blick auf die zurückliegende Bergtour. Nicht mehr die Selbstdarstellung der eigenen Leistung (höher, schneller, weiter) stand im Vordergrund von Tourenberichten, sondern der Fokus darauf, was mir an dieser Tour besonders wichtig war und was anderen möglicherweise nützlich sein könnte.
Der Zwang zu gezielter Auswahl ist letztendlich auch eine herrliche Form der Entschleunigung. Nicht das unmittelbare Posten von Bildern, wenn möglich direkt aus der Nordwand, steht im Vordergrund. Vielmehr muss man die Tour und die Fotos auch einmal ein paar Tage sacken lassen. Mit dem so gewonnenen Abstand erfährt dann auch der Tourenbericht zu/mit den Bildern möglicherweise eine zutreffendere, eigene Einschätzung der Erfahrungen und Erlebnisse.

Die 10 Bergbilder aus Projekt 12


Bergbilder sind auch im Rahmen von Projekt 12 entstanden. Es sind immerhin zehn geworden, die es in die verschiedenen Teilprojekte geschafft haben. Lediglich das Teilprojekt Filmfotografie ist unbesetzt von Bergfotos geblieben. Da könnte ich ja nächstes Jahr mal...

Egal, immerhin zehn Bilder sind auch nur zehn Bilder. Aus der Fülle meiner Bergfotos des Jahres 2023, haben nur zehn die Teinahmebedingungen von Projekt 12 erfüllt, und das bedeutet nicht, dass die anderen Bilder schlecht sein müssen...

Mehr als 12 andere Bergfotos, die nicht zu Projekt 12 passen


Die Auswahl ist begrenzt. Auf meinem Bildschirmschoner flippen hunderte schöner Bergfotos im Minutentakt durch (Merke: Genau oder mehr als 24 Bilder pro Sekunde sind ein Film). Die hier gezeigten sind meine spontanen, persönlichen Favoriten. Morgen könnten es schon ganz andere sein. Sei's drum.

Ich bin erleichtert darüber, dass ich mich vor einem Jahr nicht der Beschräkung unterworfen habe, dass jedes Bergbild auch immer den Bedingungen von

Projekt 12 gehorchen muss. So konnte ich wenigstens im Gebirge unbeschwert fotografieren...

 

Was von Projekt 12 bleibt!


Das Projekt 12 ist nun vorüber. Was ich an diesem Punkt des Resümees festhalten kann, ist der Entschluss, dass ich auch in der Zunkunft maximal 12 Bilder an jeden Tourenbericht anhängen werde. Alles andere wäre dann eine Fotonotiz und eben kein Tourenbericht.

Weniger ist mehr. Mein Entschluss, dass Tourenberichte durch weniger Bilder besser werden, steht.

Zing • 8. Dezember 2023