good as gold

Der gute alte KODAK GOLD 200

Es musste ja unbedingt Film sein! Kaum war der LOMO 400 aus der Kamera heraus, wollte ich mich nochmal am KODAK GOLD 200 versuchen.
Es war eher das Pflichtgefühl und der Drang endlich wieder etwas für das Projekt 12 zu tun, der mich dazu veranlasst hat, diesen irgendwie langweiligen aber preisgünstigen Film einzulegen.

Gerade habe ich die Fotos gescannt und bearbeitet. Ich hatte doch tatsächlich vergessen, wie gut die Farben des KODAK GOLD sind. Egal, ob bei Sonne, Regen oder unter Kunstlicht, der Film liefert ab.
Wenn das Korn bloß nicht aus Bauklötzen bestehen würde...

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

Minolta XD7

Minolta Rokkor 45mm 1:2.0


-/-

KODAK GOLD 200


-/-

Wenn das Korn nicht so grob wäre, dann würde ich den KODAK GOLD öfter hernehmen. Dennoch bin und bleibe ich überrascht.

Vom LOMO 400 hatte ich mehr erwartet und vom KODAK GOLD weniger. Und jetzt ist es genau umgekehrt.

KODAK GOLD hat ein schönes Grün, das sich sehr gut für die Landschaftsfotografie eignet. Das Beste kommt jedoch zum Schluss. Die Bearbeitung war im Handumdrehen erledigt: Spiegeln, Tonwertinversion, Auto-Tonwertanpassung, mittlere Tonwerte -0,3 und Vignette +0,1. Für jedes der 37 Bilder dasselbe Rezept!


Ist es eigentlich Zufall, dass die beiden schönsten Bilder wieder einmal bei Kunstlicht entstanden sind? Egal, die kommen in die Filmsektion von Projekt 12. Ich bedanke mich bei ihrer MVG. ;-)

Zing • 3. August 2023