Future Zinglogs - Der Lichtspalt in der Wand
In meinem Alter muss man sich zuerst ein Sitzkissen besorgen und unter die Knie legen, bevor man unter den Tisch krabbeln kann. Endlich kann ich auf dem Sitzkisten unter den Tisch rutschen. Das seltsame Licht kommt von der Wand, nein aus einem Spalt in der Wand. Ungläubig befühle ich das Leuchten in der Wand mit den Fingern. Die Luft ist jetzt aufgeladen und mir stehen sämtliche Haare zu Berge. Als ich vor einem leichten elektrischen Schlag zurückweiche, schießt plötzlich eine Papierseite aus dem Leuchten hervor und streift die Kuppe meines rechten Zeigefingers. Ein Tropfen Blut fällt auf das Sitzkissen unter meinen Knien.
Lieber jüngerer Zing,
krabble mal lieber unter dem Tisch hervor und setz Dich, bevor Du das hier weiterliest.
Ich bin Du, nur viel später. Ich/du/wir haben eine Möglichkeit gefunden Nachrichten zwischen verschieden Ort und zu verschiedenen Zeitpunkten auszutauschen! Heute ist bei mir hier der 05. Juni 2034 und bei Dir, wenn ich/du/wir mich/dich/uns nicht irren der 05.Juni 2023. Stimmts?
Ich bin also Dein 11 Jahre älteres Ich. Cheers!
Wenn ich mich recht erinnere, beginnt jetzt ein intensiver Austausch zwischen Dir und dem Zing der Zukunft, also mir. Du kannst mir z.B. auf der Rückseite dieses Zettels eine Frage stellen. Allerdings muss ich Dich/mich/uns um die Einhaltung einiger Regeln bitten:
- Du/ich/wir dürfen keinen der Briefe aus der Zukunft behalten. Nachdem Du/ich/wir ihn gelesen haben, müssen wir den Brief wieder in den Spalt an der Wohnzimmerwand zurückschieben.
- Auf der Rückseite kann eine Frage aufgeschrieben und in die Zukunft gerichtet werden.
Die Frage darf jedoch Dich/mich/uns nicht persönlich betreffen, da gem. dem Physiker Andrew.son ein Zeitparadoxon in Bezug auf einzelne Individuen sehr wahrscheinlich ist. Du/ich/wir wollen schließlich nicht Deinen/meinen/unseren Lauf der Geschichte verändern. - Betreffen die notierten Fragen, die zwischen Vergangenheit und Zukunft ausgetauscht werden, hingegen eine Gruppe von Menschen (>3 Personen und/oder Primaten), Staatengemeinschaften oder die gesamte Weltbevölkerung, so besteht aufgrund des Gesetzes „der geringen Sinnhaftigkeit von unsinnig großen Zahlen“ keine Gefahr den Lauf der Geschichte maßgeblich durch unsere Kommunikation zu verändern.
- Ganz wichtig, lieber Zing: Deine Frage muss mit einem Fragezeichen abgeschlossen sein. Die Frage darf einschließlich Fragezeichen höchstens 128 Zeichen umfassen. Die Frage muss unbedingt in einfacher Sprache und ohne Fremdworte verfasst werden, weil Jelena – das Biest tut immer so, als ob sie kein Deutsch könnte, aber ich traue der Schlange nicht – mich sonst beim Einfachsprechamt anzeigen könnte.
Nun überleg Dir mal Deine erste Frage und schreib sie schnell auf die Rückseite des Zettels. Ich weiß ja schon, wie Deine Frage an mich selbst lauten wird. Der Spalt schließt sich in ca. 120 Sekunden, also komm in die Pötte!
Mit bestem Gruß
Dein/mein/unser Zing aus der Zukunft
Kurz nachdem ich den Zettel zurück in den Spalt geschoben habe, wird es auch schon dunkel unter dem Tisch. Die Wand sieht so aus wie immer und meine Haare liegen wieder an.