Das Karwendel und das leichte Mittelformat
Lieber ein schweres Käsebrot als ein leichtes Mittelformatobjektiv
Man könnte die mangelnde Lichtstärke des 'billigen' Kit-Zooms beklagen, muss man aber nicht. Die Bildstabilisierung der GFX50SII bewirkt wahre Wunder und macht den Einsatz eines Stativs auf Bergtouren nahezu überflüssig. Das Bild der Spritzkarspitze wurde bei 1/40s, Blende 8, f=57mm und ISO320 aus der Hand aufgenommen!
Die übrigen Mittelformatbilder des Tages sind ebenfalls sehr gut geworden. Mit der Kombo GFX50SII und 35-70 bin ich sehr zufrieden. Allerdings wirklich leicht ist diese Gesamtanordnung dann doch nicht. Insgesamt fallen 1.300g an. Am Clip des Schultergurtes zerrt das Gewicht nach einigen Stunden schon sehr. Dann versperrt einem das bullige Kameragehäuse auch den Blick auf die linke Schuhspitze. Beim Klettern geht das gar nicht!
Resümee:
Die Fujifilm GFX50SII ist zusammen mit dem Fujinon GF 35-70mm durchaus für Bergwanderungen bis T3 geeignet.
Epilog:
Bei der Bildbearbeitung mit Capture One hatte ich große Fragezeichen in den Augen. Warum bloß aktualisiert CO jedes Mal die Dateivorschau der Fotos dieser Tour, und zwar nur die Bilder der 'Dicken Bertha', wenn man den Ordner aufruft?
Ich hatte viele Theorien und hätte fast schon Windows erneut installiert...
Die Lösung war jedoch ganz einfach. Irgendein Depp hatte das Datum an der Kamera verstellt. Das Aufnahmedatum der Bilder war also nicht der 13.08.23, sondern bereits der 15.08.23.
Capture One's Katalog 'denkt' daraufhin am 14.08.23, dass Bilder vom 15.08.23 schließlich neuer sein müssen und aktualisiert daraufhin sämtliche der betroffenen Vorschaudateien.
Lösung: Abwarten oder Dateidatum ändern!
Mittelformat - Projekt 12