SST Padauner Kogel

geografische Einordnung:


erreichte Gipfel:

weitere Wegepunkte:

Talort(e):


Schwierigkeiten:

Höhendifferenz Aufstieg/Abstieg:

Distanz:


Zeitbedarf inkl. Pausen:

Zillertaler Alpen


Padauner Kogel 2.066m

Lärchenhof

Parkplatz Gries-Lueg


Wandern: -/-          Klettern UIAA: -/-            Hochtour: -/-          Schneeschuhe: WT2

800m / 800m

7,7km


05h30m

Der Padauner Kogel ist fest in der Hand eines einzelnen Hikrs und somit hinreichend dokumentiert und beschrieben worden. Ich entscheide mich für Lueg als Ausgangspunkt, wenngleich der Ausgangspunkt unter der Autobahnbrücke ein wenig beklemmend wirkt.

Die Bahnunterführung ist keineswegs der Tunnel in eine andere Welt. Der Lärm der Lkw begleitet mich noch bis zum Lärchenhof und auch darüber hinaus. Mir wird schon bewusst, warum sich die Deutschen vehement gegen ein Tempolimit auf Autobahnen wehren. Kein Tempolimit bedeutet mehr Staus und stehende Autos machen weniger Lärm. Auch ein Konzept ...

Bis zum Lärchenhof gibt es keine Spur. Der Schnee ist zunächst nicht tief, aber Zeit lässt sich hier kaum gewinnen. Ab dem Lärchenhof gibt es dann eine Schneeschuhspur. Die ist jedoch sehr ausgelatscht und holprig. Ohne wäre es fast angenehmer.
Gerade als ich wieder über die Holperspur schimpfen will, endet diese abrupt an einem Baumstumpf. Merke: Besser in einer schlechten Spur gestolpert, als selber gut gespurt! Das ist zäh.

Später sehe ich eine Skispur. Das Vergnügen ist jedoch nur von kurzer Dauer und dann bereits wieder zugeweht. Apropos zugeweht, zuletzt ist es sehr windig, das Gelände abgeblasen.
Die Aussicht vom Gipfel ist dann grandios, wenngleich der starke Wind mich von einem längeren Aufenthalt abhält. Der Tee will einfach nicht in den Becher...
Ich prüfe noch die Rundwegchancen, denn man könnte über den Rittengrat nach Norden absteigen und dann unterhalb in der Ostflanke wieder nach Padaun queren. Aber heute nicht. LWS 3 und ein mulmiges Gefühl lassen mich auf dem Anstiegsweg vom Padauner Kogel absteigen.

Bleibt noch zu klären: Padauner Kogel oder Padaunerkogel. Die einen sagen so, die anderen so. Die AVK sagt Padauner Kogel.

Ein letztes Wort zur Schwierigkeitsbewertung: Frau Hofbauers Schneeschuhbuch kommt auf WT3, der Hikr-Superuser auf WT2. Ich schließe mich heute einmal letzterem an, weil es meist so dahin geht und nur bei der Waldquerung oberhalb des Lärchenhofes sporadisch die 30° Neigung erreicht werden.


Zing • 2. Februar 2020