Kopenhagen - Kapitel 15

Leben am Wasser

Das Leben am Wasser, an der See hat einen ganz besonderen Reiz. Kopenhagen ist so eine Stadt am Wasser, die einerseits Schutz und Geborgenheit biete und andereseits mit der Möglichkeit lockt per Schiff die große, weite Welt zu entdecken.
Ich bin nun eher kein Wassermensch. Als ich aber den Wasserlinienbus als Transportmittel durch die Hauptschlagader der Stadt für mich entdecke, bin auch ich fasziniert vom Leben am Wasser

Bei uns parkt vor der Tür das Auto. Bei vielen Kopenhagener Bürgern könnte eher das Boot vor dem Haus parken. Besonders im Stadteil Christianshavn ist das der Fall. Dort gibt es mehr Wasserstraßen als Straßen für Fahrrad, Auto oder Fußgänger.


Die moderne Architektur der Stadt integriert das Wasser. Nicht nur, dass Gebäude einen negativen Raum zur Entfaltung ihres visuellen Gewichts erhalten, nein, die Häuser werden sogar auf dem Wasser gebaut, sind von Wasser vollständig umgeben. An manchen Stellen könnte man den Eindruck gewinnen, hier entsteht das skandinavische Pendant zu Venedig.


Und so lasse auch ich als Bergmensch den Traum vom Leben am Wasser für kurze Zeit zu. Ob meine Romatisierung auch ein Hochwasser überstehen würde?


Zing • 30. September 2024