Klettersteig/Wandern Oberlandsteig

Wüstenstaub im Frankenjura

Das Osterwochenende 2024 hatte ich mir auch anders vorgestellt. Uns ist mal wieder das Leben dazwischen gekommen bzw. das plötzliche Gegenteil von Leben.

Nun muss ich mir wieder einmal überlegen, wie ich mir Oster alleine um die Ohren schlage. Ein Abstecher nach Konstein ist naheliegend, im einen wie im anderen Sinne. Also gibt es eine Wiederauflage des Oberlandsteiges. Den hat die 'Dicke Bertha' nämlich auch noch nicht gesehen...

geografische Einordnung:


erreichte Gipfel:

weitere Wegepunkte:

Talort(e):


Schwierigkeiten:

Höhendifferenz Aufstieg/Abstieg:

Distanz:


Zeitbedarf inkl. Pausen:

Frankenjura, Konstein


Galgenberg 445m

-/-

Konstein, Aicha


Wandern: T2       Klettern UIAA: I        Klettersteig: C/D         Schneeschuhe: -/-

420m / 420m

 8,9km


05h26m

Das Wetter ist heute ungewöhnlich warm und gelb. Wüstenstaub aus der Sahara zieht in den ganz hohen Schichten der Atmosphäre über das Land und taucht alles in ein tabakgelbes Licht. Während man drin steht, bemerkt man das noch gar nicht. Später, bei der Bildbearbeitung, werde ich jedoch noch mein gelbes Wunder erleben.


Die schwierigste Stelle des Oberlandsteiges wartet ganz im Osten beim Sendemast. Manchmal empfinde ich C/D als Bewertung übertrieben besonders im Vergleich zu der ausgesetzten Querung oberhalb des 'Lucky Luke'. Heute fand ich die Einschätzung C/D dann wieder durchaus zutreffend. Vielleicht war ich auch einfach müde...


Beim Rückweg zum Parkplatz am Dohlenfelsen habe ich heute dann aber eine Variante erkundet. Der Weg führte mich nicht wie sonst üblich am Waldrand und am Kletterheim Aicha zurück zum Ausgangspunkt, sondern über den zentral gelegenen Galgenberg. Der wartet mit einigen spannenden Aussichtspunkten auf, die bei klarem Himmel und frischer Luft bestimmt noch mehr hergeben. Der Buchenwald auf dem Galgenberg liefert im Herbst bestimmt auch knallige Farben ab. Die 'Dicke Bertha' und ich werden das auf jeden Fall im Oktober ausprobieren...


Zing • 30. März 2024