Das Ende der Sommerzeit

Vom Umstellen der Uhren und der Zeit

Als ich aufwache, ist es halb sieben Uhr morgens und draußen dämmert der Himmel in Bonbonfarben. Schnell greife ich zur Kamera. Wo sind die Farben am schönsten? Aha, im Südosten.

Erst als das Bild für Night&Sky von Projekt 12 im Kasten ist, beginne ich mich darüber zu wundern, dass es jetzt schon dämmert. Ach ja, in der vergangenen Nacht sind wir von der Mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) zur normalen Mitteleropäischen Zeit (MEZ) zurückgekehrt.

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

Fujifilm X-T3

TAMRON 17-70mm 1:2,8


Kodak PORTRA 400

-/-


-/-

Die MESZ wurde erstmals 1980 eingeführt. Damals war ich noch ein Kind. Trotzdem habe ich die Sinnhaftigkeit dieser Maßnahme schon damals hinterfragt. Angeblich spart man Energie, weil abends die Lichter später angeschaltet werden müssen. Und morgens? Morgens kann man doch das Licht erst später wieder ausschalten, oder?

Nun für den schmalen Endverbraucher mag sich vielleicht eine geringfügige Ersparnis ergeben. Bei den Hauptabnehmern von elektrischer Energie, der Industrie, eher nicht. Wenn die Maschinen rund um die Uhr 24 Stunden laufen, dann ist das die Umstellung der Zeit irrelevant.


Manch einfache Geister reklamieren für die Sommerzeit, dass man dann abends noch länger etwas machen könne. Das sind vermutlich auch die Leute, die die Uhren umstellen, vom Wohnzimmer in die Kuchl, vom Nachtkasten auf die Kommode...

Und was machen die sonst noch abends? Wissen die nicht, dass man auch im Dunkeln Grillen kann?

Würde man dieser kruden Logik folgen wollen, dann könnte man die Uhr zukünftig auch sechs Stunden vorstellen. Dann könnt ihr Deppen um 12:00 Uhr frühstücken, um 18:00 Uhr Mittag machen und habt den ganzen langen Abend bis 06:00 Uhr morgens, um noch etwas zu machen...


Noch so ein Ding: Die Normalzeit (MEZ) nennen die Dummerl Winterzeit. Schon mal etwas von MEWZ gehört? Nein?

Es bringt mich aber auf eine Idee. Wir könnten jährlich viermal die Zeit umstellen. Zur MEWZ würde es dann morgens früher hell und abends spart man Strom, weil man früher ins Bett geht!?

Oder wir stellen die Uhr täglich um! Oder so wie in Nordkorea...


Oder wir lassen ab jetzt einfach die gute, alte MEZ durchlaufen. Das wäre auch für alle anderen Staaten in Europa akzeptabel. Und wenn nicht, dann gibt es eben Zeitzonen. Die funktionieren schon seit Ewigkeiten. Sogar die US-Amerikaner können Zeitzone!


So, jetzt hab ich Hunger, weil es gefühlt schon wieder Mittag ist...

Zing • 29. Oktober 2023