vintage lens - swirly or creamy bokeh?
Asahi Pentax S-M-C TAKUMAR 1:1,8/55mm
und
Minolta MD TELE ROKKOR 100mm 1:2,5
Das TAKUMAR ist nicht unbedingt für sein swirly bokeh bekannt. Verlässt man jedoch die Naheinstellgrenze von 45cm einmal, dann kann man im unscharfen Hintergrund durchaus Swirl (dt. Verwirbelung) ausmachen.
Bei Minoltas ausgezeichnetem 100mm Portraittele ist das ganz anders. Der Hintergrund ist "glatt", ruhig und ohne jeglichen harschen Ausreißer. Manchmal könnte man denken, die Freistellung des Objektes vor dem Hintergrund sei durch exzessive Nachbearbeitung betont worden bzw. gar erst entstanden. Dem ist keineswegs so. Die gezeigten Aufnahmen sind nahezu unbearbeitete JPEG-Dateien direkt aus der Kamera. Lediglich bei Belichtung und Klarheit habe ich manchmal etwas nachgeholfen.
Was lerne ich daraus? Ich habe da zwei tolle, alte Objektive, mit denen sich Charakterbilder im Nahbereich herstellen lassen. In einem weiteren Versuch sollte ich dann aber auch einmal überprüfen, wie sich die beiden Vintage Lenses im Bereich zwischen 3m und Unendlich schlagen.
Und falls jetzt jemand moppert, weil dieser Kurzbericht mehr als 12 Bilder enthält ... ich werd doch wohl noch meine eigenen Regeln brechen dürfen!