Kopenhagen - Kapitel 04
Die Kaktustürme
Unweit des Hotels überwindet die Dybbølsbro die breite Bahntrasse in der Zufahrt auf den Kopenhagener Hauptbahnhof. Direkt hinter der Dybbølsbro ragen zwei ungewöhnliche Hochhaustürme mit signifikanter Form in den Himmel der Stadt. Die Grundfläche, also der Boden jedes Stockwerkes ist quadratisch. Die Decke jedes Stockwerks ist ebefalls quadratisch, aber bereits um ca. 30° gegenüber dem Boden verdreht. Die Wände schließen an den Außenkanten jeweils bündig mit Boden und Decke ab. Auf diese Weise entstehen Gebäude, die aus der Ferne wie ein Kaktus aus Beton, Stahl und Glas aussehen:
Die Kaktustürme
Aufgrund der Nähe zum Hotel komme ich auf meinen Streifzügen durch Kopenhagen mehrfach an den Kaktustürmen vorbei. Die beiden stacheligen Türme sind bei jeder Lichtstimmung ein Foto wert...
Laut den sozialen Medien teilen nicht alle meine Begeisterung für diese kühne Architektur. Obwohl erst 2024 übergeben, werden schon früh zahlreiche bauliche Mängel beanstandet. Wieder andere wünschen sich lieber bezahlbaren Wohnraum für Studenten anstellen solch überteuerter Prestigearchitektur. Nun die Zeit wird zeigen, ob die Kaktus Towers im modernen Stadtbild Kopenhagens Bestand haben werden.
Ich freue mich einfach nur darüber ein attraktives Übungsobjekt für die Architekturfotografie gefunden zu haben.
Zing • 29. September 2024