Kopenhagen - Kapitel 08

Papiroen, eigentlich Christiansholm

Ich bin eigentlich auf dem Weg zur Oper, die ja unbedingt sehen und fotografieren möchte. Allerdings ist auf dem Weg dorthin für allerlei Ablenkung gesorgt. U.a. gewinnt ein Gebäudekomplex auf einer Insel meine Aufmerksamkeit. Google Maps liefert nichts dazu. Die umlaufende Straße auf der Insel heißt Papiroen. Erst später finde ich mit Hilfe von OSM heraus, dass es sich um Christiansholm (dt. Christiansinsel) handelt.
Und was ist jetzt so besonders an Christiansholm?

Nun, es ist die Dachform der Gebäude, für die ich zunächst einmal keine zutreffende Bezeichnung finde. Eine erste Eingebung ist Mansardendach, aber dafür fehlt eigentlich das aufgesetzte Satteldach bzw. ein First. Die Dächer sind oben flacch. Außerdem ist die Mansarde mehrgeschossig. Die Fenster befinden sich nicht in Gauben und sind auch nicht innerhalb der Dachschräge zurückgesetzt. Vielmehr besteht die Dachfläche aus Dachfensterreihen. Es ist also ein Fensterdach? Am Ende bleibe ich bei Mansardendach ohne First, bis mir jemand mit höherer Qualifikation etwas besseres vorschlägt.

Als Fotomotiv taugt mir das allemal. Der Himmel ist monoton blau. Ideale Bedingungen für die Architekturfotografie. Da muss ich später keine Wolken aus dem Weg klonen.

Nur die Entscheidung zwischen Farbe und Schwarzweiß fällt mir schwer. Die hölzernen Fassaden bilden einen schönen Kontrast zum blauen Himmel. Die außergewöhnlichen Formen kämen jedoch im farblosen Exemplar besser zur Geltung...


Zing • 30. September 2024