Ist das schon Astrofotografie?

Ein Versuch zwischen Krimi und Zubettgehen

Manchmal bekommen ich einen Rappel und muss einfach noch eine Kamera in die Hand nehmen. Meist entstehen dabei so vielsagende Werke wie "Bücher im Regal" oder "Ungespülte Teller in der Spüle". Heute aber habe ich Wolkenlücken entdeckt und dahinter leuchtete das Sternbild des Orion.

Objektiv(e), Teleskop(e):

Kamera:

Montierung:

Guiding:

Belichtung:


Objekte:


Bildbearbeitung:

TTArtisan 25mm f/2.0 @ 2.8

FUJIFILM X-E3 @ ISO3200

-/-

-/-

5 s


Wintersternhimmel


CaptureOne

Mit dem Objektiv muss man manuell fokussieren. Das geht gerade noch so. Die Automatik der Kamera sagt 30 Sekunden an. Daher wird die Kamera in der Hand am Fensterrahmen eingeklemmt. Das erste Bild ist natürlich verwackelt und auch völlig überbelichtet.

Nach ein wenig Probieren erweisen sich fünf Sekunden als korrekte Belichtungszeit. Damit gelingen ein paar Bilder, die nicht verwackelt sind!


Den anderen vom Astronomiestammtisch werde ich das vermutlich nicht zeigen. "Das ist doch keine Astrofotografie", wird es heißen. Bei den Bildern handelt es sich ja auch "nur" um JPEGs SOOC. "Und was nicht aus mindest 100 nachgeführten Einzelbelichtungen unter Delta-Sigma-Clipping aufaddiert wird, ist völlig unprofessionell!" "Ah, da in der Ecke ist ja ganz schlimmes Koma." "Schade, die Wolken sind auch ungünstig." "Was, durch die dreckige Feensterscheibe fotografiert?" Bei dieser Kritik, die in mein geistiges Ohr dringt, bestelle ich lieber noch ein Bauerngröstel mit Ente und eine Halbe...


Ich schaue mir das nun an. Es erinnert mich an die Anfänge vor 40 Jahren. Damals wäre ich über solche Ergebnisse froh gewesen. Damals hätte man aber auch den wertvollen Film nicht für so ein deppertes Experiment vergeudet.

Trotzdem, man könnte aus dieser wirklich sehr einfachen Art der Astrofotografie etwas machen. Man spart sich die Montierung, nimmt einfach eine normale Kamera auf einem Stativ mit und legt los. Wenn man darauf verzichtet, sich in Pxelpeeping zu ergötzen, dann hat man auch Freude an solch ganz einfachen Astrofoto. Schließlich zählt der Gesamteindruck...

Zing • 4. Januar 2024