Im Juni 24 nur mit vintage lens

Wann kommt endlich wieder der kreative Boost?

"Was ist los Zing?"
"Ach, mit dem Fotografieren klappt's gerade nicht so gut."
"Dann kauf dir doch ein neues Objektiv."
"Nee, das geht nicht. Hab ich mir selbst verboten."
"Dann kauf Dir halt ein altes Objektiv!"

Der Objektivpark ist um zwei 'neue' vintage lenses erweitert worden. Vielleicht beschränke ich mich im Juni 24 darauf nur mit alten Objektiven zu arbeiten. Vielleicht gibt mir diese selbst auferlegte Einschränkung neuen Schwung. Ich fange gleich damit an...

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

FUJIFILM GFX50SII

ASAHI PENTAX Super-Multi-Coated TAKUMAR 1:1,8/55mm, MINOLTA MD TELE ROKKOR 100mm 1:2,5


PORTRA 400 AWB

-/-


-/-

Das 55er S-M-C TAKUMAR und das 100er ROKKOR sind zwei Objektive, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Das 55er verfügt über eine Naheinstellgrenze von 45cm. Beim 100er beträgt diese nur 1m. Mit dem PENTAX kann man also näher ran und bei f/1,8 gibt es eine Menge background blur. MINOLTAs 100er ist bei Unendlich unschlagbar hochauflösend und kontrastreich. Mit einer Naheinstellgrenze von 1m kann man bei Blende 2,5 kann man hingegen kaum eine deutliche background separation erwarten.


Der heutige Fotoausflug am Abend steht im Zeichen der Nahaufnahme. Der Klatschmohn reizt mit seinen roten Signalen. In der oben gezeigten Reihe sind nur zwei Aufnahmen mit MINOLTAS 100er enhalten. Mal schauen, ob ich den Unterschied in einem Jahr auch noch so klar ausmachen kann...


Heute ist also der große Tag des TAKUMARs. Manchmal sind mir jedoch die dichten PENTAX-Farben etwas zu knallig. Heute bearbeite ich JPEGs nach! Beim nächsten Mal sollte ich vielleicht sofort die Farbsättigung an der Kamera reduzieren, sobald das TAKUMAR drauf kommt. Sein Bokeh ist jedenfalls der Hammer...


Das 100er MINOLTA hat hingegen eine exklusive Extrarunde verdient. Bei Unendlich ist es so gut, dass man einen astrofotografischen Versuch wagen könnte...

Zing • 6. Juni 2024