Das Licht im Ende des Regenbogens

Ein ungewöhnliches Phänomen

Ein Regenbogen bekommt man nicht oft zu sehen. Aber heute könnte es passieren. Das Gewitter zieht nach Westen ab und die letzten Sonnenstrahlen finden ihren Weg durch erste Wolken lücken.
Die Nachbarn fuchteln schon ganz wild mit ihrem Handy herum, als ich mit der 'Dicken Bertha' auf dem Balkon auftauche. Da wird es plötzlich ganz still. Alle geraten in großes Staunen, - nein, nicht wegen der 'Dicken Bertha' - weil dieser Regenbogen anders ist...

Kamera:

Objektiv(e):


Filmsimulation:

Film:


sonstige Ausrüstung:

FUJIFILM X-T20, FUJIFILM GFX50SII

TAMRON 17-70mm F/2.8, LAOWA 20mm f/4.0 shift


PORTRA 400 AWB

-/-


-/-

Das Innere des Regenbogens erscheint im rötlichen Schein des bevorstehenden Sonnenuntergangs. Der Bogen ist völlig ausgemalt von diesem Schein. Jenseits bzw. außerhalb des Regenbogens regiert das Blaugrau des Gewitterhimmels. Das ist nicht nur schön, das möchte ich auch verstehen!


Wie ein Regenbogen entsteht ist mir ja bekannt, Schulwissen, Mittelstufe. Abendrot, na dafür reicht die naturwissenschaftliche Ausbildung eines Kindergartens. Aber beides in Kombination ist schon eine intellektuelle Herausforderung! Muss ich mal auf einem Blatt Papier aufzeichnen und dann darüber nachdenken...

Zing • 22. Mai 2024